Vorbereitung Online-Coaching und Online-Aufstellungskurse
Online-Coaching ist über Skype, Zoom oder abhörsicher über Signal möglich. Skype oder Signal sind Apps, die Sie vor dem Coaching auf Ihrem Smartphone oder PC einrichten müssten. Meine Skypeadresse ist rolflutterbeck, meine Signal-Nummer ist meine Mobilnummer. Bei Kommunikation über Zoom müssen Sie den Meeting-Client installieren, den Sie auf der Seite zoom.us finden. Sie können diesen aber auch erst dann downloaden, wenn ich Ihnen eine Zoom-Meetingeinladung schicke. Hier müssen Sie nur auf den entsprechenden Link klicken. Siehe hierzu auch meine Zoom-Datenschutzhinweise.
Zu meinen Coachings gehören häufig auch systemische Analysen mittels symbolischer Strukturaufstellungen. Für diesen Zweck benötigen Sie kleine Symbole
- wie z.B. Konusplättchen mit 25, 30 oder 35 mm Durchmesser, erhältlich in Baumärkten oder per Internet (siehe Foto 1 unten), die Sie mit Markierungspunkten (18-20mm) bekleben können. Auf Wunsch kann ich Ihnen auch ein Set von 12-15 Konusplättchen mit Markierungspunkten per Post schicken,
- oder Sie nutzen die Steine aus einem Damespiel und bekleben Sie mit Markierungspunkten (18-20 mm Durchmesser) und markieren mit einem Filzstift durch einen Strich die Blickrichtung,
- oder Sie bekleben z.B. mit Tesafilm 1- oder 2-Euromünzen mit Papier (siehe Fotos 2-4),
- oder Sie basteln aus 8x8 cm großen Notizzetteln kleine "Papiernasen" (Foto 5: Zettel jeweils zu einem Drittel umknicken; Foto 6: dann den entstandenen dreilagigen Streifen in der Mitte knicken und etwas rundbiegen; Foto 7: zu einer Papiernase formen und mit Büroklammer oder Hefter fixieren; Foto 8: es entsteht eine Figur von ca. 3 cm Höhe, hier sogar mit Punkten als Augen),
- oder Sie nutzen - falls vorhanden - unterschiedliche Playmobilfiguren (hier erkenne ich aber die Blickrichtungen nicht so genau - Sie müsten das Bild auf eine Spielfläche stellen und dann evtl. langsam drehen).
Foto 1: Konusplättchen mit aufgeklebten Markierungs-punkten. Strich zeigt die Blickrichtung | Foto 2: Papier mit Münze markieren | Foto 3: beschriften und Blickrichtung einzeichnen | Foto 4: beklebte 2-Euromünze (Tesafilm) mit Bezeichnung F und Strich als Blickrichtung |
Foto 5: Notizzettel dreilagig falten | Foto 6: dann in der Mitte knicken | Foto 7: und zusammenheften | Foto 8: fertige "Papiernase" |
Die Aufstellung mit diesen Symbolen geschieht dann entweder vor Ihrer Notebook-Tastatur und Sie kippen den Bildschirm mit der Webcam etwas nach vorne, so dass diese Fläche sichtbar wird (Foto 9). Oder Sie videophonieren über Ihr Smartphone, legen das Smartphone auf die Stuhlkante, so dass die Webcam nicht verdeckt wird (Foto 10) und haben dann darunter Ihre Aufstellungsfläche, die im Bildschirm sichtbar wird (Foto 11). Oder Sie haben ein Smartphone-Stativ.
Nützlich wäre auch als "Spielfläche" ein Din A4-Blatt (möglichst stabiles Papier), da man dann die Aufstellung vorsichtig drehen kann und das Bild aus verschiedenen Perspektiven angeschaut werden kann.
Foto 9: Deckel soweit neigen, dass die Tischfläche vor der Tastatur im Bild erscheint | Foto 10: mit Bildschirm nach oben auf die Stuhlkante legen, so dass die hintere Kamera frei liegt | Foto 11: Symbole so platzieren, dass sie im Sichtfeld der Kamera sind |
In seltenen Fällen wäre es gut, wenn Sie auch 1-2 große Symbole haben (ca. 1,80m hoch). Ein senkrechter Stab mit einer runden Pappkarte als Gesicht reicht (Foto 12). Ich nutze dafür Notenständer der Firma thomann (Kosten ca. 15€), die ich ganz schmal nach oben klappe (Fotos 13-14). Ich nenne diese großen Symbole Ottos und verwende sie viel in Einzelcoachings.
![]() | ![]() | ![]() |
Foto 12: 1,80 m großes Symbol mit Metaplankarte als "Gesicht" | Foto 13: ausgeklappter Notenständer | Foto 14: Figur mit runder Karte als Gesicht |